Mix-Mittwoch
Mit einem Klick, direkt zur aktuellen Playlist der Woche gelangen...
Mix-Mittwoch 2022 ist zurück. Es gibt endlich wieder Empfehlungen der besonderen Art. Das Radio spielt nur Schrott? Nicht hier. Hier gibt es Achterbahnfahrten im Gehörgang - los reinhören und kräftig die Hüften shaken oder einfach mal vom Alltag abschalten...
Münzeinwurf!
In meiner Jukebox sind vorhanden...
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Green Day - Boulevard Of Broken Dreams (Official Music Video)
Album: American Idiot
Amazon Kauf: hier klicken
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Schon gewusst?
In Too Deep
„In Too Deep“ dokumentiert die Beziehungsprobleme von Sum 41-Frontmann Deryck Whibley. Er und seine Freundin sind immer wieder problematisch, können sich aber nicht dazu durchringen, ihre Partnerschaft zu beenden: „Je schneller wir fallen, wir halten an und hinken, wir laufen wieder im Kreis. Gerade als es aufwärts ging, hast du gesagt es war nicht gut genug, aber wir versuchen es noch einmal."
→ mehr...
Adam's Song
Der Text „Ich habe das Kabel bis zur Wand zurückverfolgt, kein Wunder, dass es überhaupt nie eingesteckt war“ wurde inspiriert, als Gitarrist Tom Delonge in seiner Garage spielte und er und sein Verstärker in einer Pfütze standen. Glücklicherweise war der Verstärker nicht angeschlossen, sonst hätte er einen Stromschlag bekommen können.
Die Zeile „Ich habe mir Zeit genommen, ich habe mich beeilt, die Wahl war meine, ich habe nicht genug nachgedacht“ bezieht sich auf das Lied „Come As You Are“ von Nirvana aus dem Jahr 1991. Dort heißt es: "Lass dir Zeit, beeil dich, du hast die Wahl, komm nicht zu spät."
→ mehr...
Prayers
Joel Madden heiratete Nicole Richie im Dezember 2010. Er sagte The Independent, dass er in der ersten Strophe des Songs „über die Erfahrung der Beziehung zwischen mir und meiner Frau schrieb und jemanden fand, mit dem Sie sich sicher fühlen und mit dem Sie sich identifizieren können und mit dem Sie über die Existenz nachdenken können ."
Madden fügte hinzu, dass die zweite Strophe von einem Bild inspiriert war, das er im Fernsehen von einem „kleinen syrischen Flüchtlingsmädchen gesehen hatte, das vor diesen Trümmern weint“.
→ mehr...
Red Flag
Das Video zeigt eine spontane Revolution von Jugendlichen, wobei die titelgebende rote Fahne selbst ein Symbol für Sozialismus und Revolte ist. Es beginnt mit einer Gruppe von Schulkindern, die in einer Schule eingesperrt sind und schreien: "Wir wollen raus!" Schließlich durchbrechen sie die mit Handschellen gefesselten Türen und rennen weiter durch die Schule und die Umgebung, wobei sie verschiedene Symbole der Autorität und des Luxus – darunter eine Überwachungskamera, ein Grill, ein Boot, ein Auto, Zapfsäulen und schließlich das Rathaus – mit abdecken Rote Flaggen. Während sie durch die Stadt laufen, schließen sich weitere Menschen an. Schließlich erreichen sie das Rathaus, in dem die Mitglieder von Billy Talent auftreten und das mit roten Fahnen bedeckt ist. Die meisten Kinder beginnen zu dem Lied zu moshen, während andere weiter herumlaufen und Dinge mit roten Fahnen bedecken.
→ mehr...
Boulevard of Broken Dreams
In diesem Song geht es um Entfremdung und die Erkenntnis, dass der American Dream einen im Stich lassen kann. Die Hoffnungen des Sängers wurden zerstört und er findet sich sehr allein.
Dies folgt der Hauptfigur aus Green Days Song „Jesus Of Suburbia“. Er verlässt die Stadt, hat eine verrückte erste Nacht und jetzt ist es wie ein Kater. Er läuft einfach und denkt darüber nach, ob es die richtige Entscheidung war, seinen früheren Wohnort zu verlassen.
→ mehr...
Oh! Ellin
Gob ist eine kanadische Punkrockband aus Langley, British Columbia, die 1993 gegründet wurde. Die Band besteht aus Tom Thacker, Theo Goutzinakis, Gabe Mantle und Steven Fairweather. Juno wurde 2000 für die beste neue Gruppe nominiert[3] und 2002 für eine weitere Juno-Nominierung für das beste Video. Gobs erfolgreichstes Album ist World Laut Gob. Ihre bisher meistverkauften Songs sind „I Hear You Calling“, „Soda“ und „Banshee Song“. Sie wurden in Filmen, TV-Shows und vielen Sportvideospielen wie NHL 2002, NHL 2003, NHL 2004 und Madden NFL 2004 mit Songs wie „Oh! Ellin“, „I’ve Been Up These Steps“, „ Sick With You“ (beide neu gemischt für das Spiel), „I Hear You Calling“ und „Give Up The Grudge“. Die Band ist bei mehreren Musikfestivals aufgetreten, das bekannteste ist die Vans Warped Tour. Thacker ist auch Leadgitarrist der kanadischen Rockband Sum 41.
→ mehr...
Ich nehme Dich mit
Die Rheinberger Punkrock-Helden BETONTOD haben das offizielle Musikvideo zur dritten Single-Auskopplung, ‚Ich Nehme Dich Mit‘, ihres kommenden Albums »Revolution« veröffentlicht.
Die Band kommentiert: „Unser drittes Baby erblickt das Licht dieser Welt. „ICH NEHME DICH MIT“ aus unserem neuen Album „REVOLUTION“ (VÖ 13.01.2017)!
Wir nehmen DICH mit auf eine Zeitreise durch die wilden 80er und 90er Jahre. Damals, als alles noch etwas mit einem Hauch von Unbekümmertheit versehen war und schräge Klamotten mit schlechten Frisuren zur Tagesordnung gehörten. Als wir den Moment zelebriert haben, um eine geile Zeit zu haben um Geschichten zu schreiben! Wenn dann auch noch Ralf Richter mit seinem De Lorean bereit steht, kann doch nichts mehr schief gehen – Wir nehmen dich mit in diese geile Zeit!“
→ mehr...
Ruby Light and Dark
Zum einen klingt der Name sehr schön, zum anderen war der Sinn dieses Wortes - der Schein, die Vergänglichkeit im Leben – die Hauptintention das Album so zu nennen. Und dann zieht sich das "Vanitas“ Thema noch durch sämtliche Tracks des Albums. Alles was jetzt noch total geil ist, kann ganz schnell umschlagen und aus diesem schönen Schwan, der sich unser Schlagzeuger schimpft, kann ganz schnell ein ganz hässliches Entlein werden.
Ist mir auf jeden Fall lieber, weil viele Leute fragen, was bedeutet das, was hast du damit gemeint. Dann sag ich immer, ich kann dir natürlich sagen, was ich damit gemeint habe, aber mir ist es lieber, du findest deine Bedeutung selber. Und teilweise sind die gar nicht so weit davon entfernt, was ich gemeint habe. Ich kann aber mal kurz auf eine Frage eingehen, die gestern im Gästebuch stand: "Ruby, warum ist überall der Name Ruby zu lesen, wer ist Ruby?“ Du hörst die Mädels singen "Ruby, Ruby, Ruby“ und alles so ne Scheiße. Ruby ist einfach nur ein scheiß Name, bzw. ein schöner Name.
→ mehr...
Leben vor dem Tod
So viele Sterne – waren die im Sonderangebot?
Ich wüsste gerne: Gibt es ein Leben vor dem Tod –
und ob das Eis mich trägt …
wer kann mir sagen, aus welchem Grund ich existier?
So viele Fragen – wer bin ich, und was mach ich hier?
Und: Warum führt jeder Weg zu dir?
Das Leben ist kurz, das Leben ist schön
und traurig auch, gelegentlich
ich hab lange gebraucht, um zu verstehen:
Das Leben ist sinnlos ohne dich
→ mehr...
Should I Stay Or Should I Go?
Ungefähr zwei Minuten später können Sie Mick Jones sagen hören: „Split!“ Während es sich so anhört, als könnte es sich um eine Art Aussage zu dem Song handeln, sagt Joe Ely gegenüber Songfacts, dass es eine viel alltäglichere Bedeutung hatte. Ely sagte: „Ich und Joe haben diese Übersetzung zurückgeschrien, während Mick Jones die Hauptrolle darauf gesungen hat, und wir den Echo-Part gemacht haben Und Sie hören Mick Jones sagen: „Split!“ Nur sehr laut, irgendwie wütend. Ich und Joe hatten uns im Studio herumgeschlichen, kamen hinten in seine Kabine, wo er komplett abgeschirmt war, und wir schlichen uns rein und sprangen und erschreckten ihn mittendrin bei der Aufnahme des Songs, und er sah uns nur an und sagte: 'Split!' Also rannten wir zurück zu unserer Gesangskabine und sie haben die Aufnahme nie gestoppt."
→ mehr...
Empfehlung der Woche

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
About:
Enter Shikari ist eine britische Post-Hardcore-Band aus St Albans, England. Die Band selbst bezeichnet den Stil als „Trancecore“. Die Band ist nach dem Boot des Verwandten eines Bandmitglieds benannt, das „Shikari“ hieß. Außerdem bezeichnet das Wort „Shikari“ in einigen indoiranischen Sprachen einen Jäger.
© Enter Shikari
Mix-Mittwoch alle Playlisten
Jetzt über Google Drive alle vergangenen und aktuellen Songs aufrufen.